#167 Community Fragen beantworten 💭
Welche Organisation soll ich nehmen? In welchem Gastland möchte ich meine Zeit verbringen? Schon vor dem Auslandsaufenthalt stellt man sich viele Fragen. Deswegen beantworten Jarla und Laura in der heutigen Folge des X-CHANGE Podcasts eure Fragen aus der Community.
Die X-CHANGE Community bekommt immer viele Fragen, die man sich vor, während und auch nach seinem Auslandsjahr stellt. Jarla und Laura beantworten in dieser Folge alle Fragen, die von euch aus der Community kamen. Nach der Entscheidung, ins Ausland zu gehen, fragt man sich natürlich schnell, mit welcher Organisation man gehen soll.
Jarla war sich auch total unsicher, weil ihre Schwester schon im Ausland war und sie eine gute Organisation hatte, mit der Jarla aber nicht nach Kanada konnte. Deswegen hat sie sich ganz viele YouTube-Videos mit Erfahrungsberichten angeschaut, Broschüren von den Organisationen bestellt und natürlich auch die Preise miteinander verglichen. Wenn du noch eine Organisation suchst, probiere doch mal unseren kostenlosen Vergleichsrechner aus!
Laura hat das genauso gemacht. Sie empfiehlt auch den Vergleichsrechner. Mit der perfekten Organisation geht es dann weiter zu der Auswahl des Gastlandes. Laura wollte eigentlich schon immer in die USA, weil sie mit ihrer Familie damals im Urlaub war.
Jarla hatte noch mal so einen kompletten Dreh, weil sie eigentlich immer gesagt hat, dass sie in die USA will. Aber sie wollte dann doch einfach echt nochmal so eine ganz andere Erfahrung. Aus diesem Grund ist sie dann nach Nova Scotia, Kanada gegangen.
Laura meint auch, man hat so den Instinkt und man weiß eigentlich genau, wo man hingehört. Außerdem glaubt sie, egal wo man nachher landet man kann eigentlich immer eine tolle Zeit haben. Ein Nachteil vom Auslandsjahr ist für Jarla, dass man halt seine Schulfreunde, also die Klasse verlässt. Sie hat nämlich das Schuljahr in Deutschland wiederholt. Nach kurzer Zeit gewöhnt man sich jedoch auch daran und man sieht seine Freunde ja auch in den Pausen und lernt in der eigenen Klasse neue Freunde kennen.
Für Jarla war es auch schwer, sich nach dem Auslandsjahr wieder in die Schule einzufinden, weil sie gar nicht wieder ins deutsche System reinkommen wollte, Heimweh nach Kanada hatte und keine Lust hatte. Es ist ja weit verbreitet, dass es in Deutschland viel schwieriger und strenger ist.
Das ist für sie trotzden kein Grund, warum sie nicht ins Ausland gegangen wäre. Das Beste wiederum war für sie diese neue Erfahrung und die Leute, die damit kommen. Auch ihre Gastfamilie ist ihr unglaublich wichtig geworden. Für Laura war es auch sehr interessant teilweise andere Lebens-Einstellungen oder Ziele oder Sichtweisen auf Dinge von verschiedenen Personen zu hören.
Themenübersicht:
00:00-00:38: Intro
00:38-03:46: Organisation finden
03:46-07:29: Gastland aussuchen
07:29-10:23: Bereit sein für ein Auslandsjahr
10:23-11:22: Idee für ein Auslandsjahr
11:22-16:28: Was Jarla und Laura nicht gefallen hat
16:28-19:14: Das beste vom Auslandsjahr
19:14-20:56: Outro